Ammoniumchlorid als Rohstoff
für Life-Science-Produkte
Was ist Ammoniumchlorid?
Ammoniumchlorid ist das Ammoniumsalz der Salzsäure. Es besteht aus Ammoniumkationen (NH₄⁺) und Chloridanionen (Cl⁻). Es ist ein farbloser, kristalliner Feststoff mit der chemischen Formel NH₄Cl und einer molaren Masse von 53,49 g/mol. Ammoniumchlorid ist gut wasserlöslich und bildet in wässriger Lösung leicht saure Lösungen.
Auf einen Blick
Name: Ammoniumchlorid, Salmiak, Ammoniaksalz, Chlorammonium
Summenformel: NH₄Cl
Molekulargewicht: 53,49 g/mol
Reinheit: Pharmazeutische Qualität
Mindestbestellmenge: 20 kg
Herstellung von Ammoniumchlorid
Ammoniumchlorid ist ein vielseitig einsetzbares Salz, das in verschiedenen Branchen wie der Pharmaindustrie, der Kosmetikindustrie und der Lebensmittelherstellung Anwendung findet. Die Herstellung von Ammoniumchlorid erfolgt hauptsächlich durch den modifizierten Solvay-Prozess, der etwa 80 % der weltweiten Produktion ausmacht. Dieser Prozess umfasst die Reaktion von Ammoniak mit Kohlendioxid und Natriumchlorid, wobei neben Ammoniumchlorid auch Natriumcarbonat als Koppelprodukt entsteht. Die Vorteile dieses Verfahrens liegen in der effizienten Nutzung der Rohstoffe und der Möglichkeit, Soda (Natriumcarbonat) als Nebenprodukt zu gewinnen.
NH3 + HCl ➔ NH4Cl
Neben dem Solvay-Prozess wird Ammoniumchlorid auch durch die direkte Gasphasensynthese hergestellt. Diese Methode, bei der Ammoniak und Chlorwasserstoff direkt reagieren, wird hauptsächlich im Labormaßstab oder in Nischenindustrien mit hohem Reinheitsanspruch eingesetzt.
Die Marktsituation für Ammoniumchlorid zeigt ein kontinuierliches Wachstum, insbesondere im Pharmasektor. Der globale Markt für Ammoniumchlorid hatte 2022 ein Volumen von etwa 1,44 Milliarden USD und wird bis 2030 auf 1,89 Milliarden USD ansteigen, was einem jährlichen Wachstum von etwa 3,5 % entspricht. Der Pharmasektor wächst ebenfalls stark, da Ammoniumchlorid in Hustensäften als Expektorans und in Infusionslösungen als Elektrolytersatz eingesetzt wird. 1) 2)
Eigenschaften und Funktionen von Ammoniumchlorid in der Biochemie
Ammoniumchlorid spielt eine bedeutende Rolle in der Biochemie, insbesondere bei der Zellbiologie und Molekularbiologie. Es wird häufig in der Protein-Aufreinigung verwendet, da es die Löslichkeit von Proteinen verringert und deren Isolation und Reinigung erleichtert. Darüber hinaus ist Ammoniumchlorid ein wichtiger Bestandteil von Pufferlösungen, die in vielen biochemischen Experimenten notwendig sind. Diese Lösungen helfen, den pH-Wert während der Experimente stabil zu halten, was für genaue und reproduzierbare Ergebnisse unerlässlich ist.
Anwendung von Ammoniumchlorid in der Pharmaindustrie
In der Medizin wird Ammoniumchlorid als Expektorans (Schleimlöser) verwendet. Es hilft, den Schleim in den Atemwegen zu verflüssigen, was das Abhusten erleichtert. Diese Eigenschaft macht es zu einem häufigen Bestandteil von Hustensäften und anderen Erkältungsmedikamenten. Zudem wird Ammoniumchlorid zur Ansäuerung des Urins eingesetzt, was bei bestimmten medizinischen Zuständen hilfreich sein kann, wie beispielsweise bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen oder der Auflösung von Nierensteinen.
Anwendung von Ammoniumchlorid in der Kosmetik
In der Kosmetikindustrie wird Ammoniumchlorid als pH-Regulator und Verdickungsmittel eingesetzt. Es findet Verwendung in Shampoos, Haarspülungen und Hautpflegeprodukten, wo es die Viskosität reguliert und die Stabilität der Produkte verbessert. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass kosmetische Produkte eine angenehme Konsistenz haben und sich gut auf der Haut verteilen lassen.
Ammoniumchlorid als Lebensmittelzusatzstoff E510
In der Lebensmittelindustrie wird Ammoniumchlorid als Säureregulator und Geschmacksstoff. Es ist in der EU und vielen anderen Ländern als Lebensmittelzusatzstoff E510 zugelassen und findet insbesondere in Lakritzprodukten Verwendung. Ammoniumchlorid als E510 verleiht diesen einen charakteristischen salzigen Geschmack. In nordischen Ländern wie Finnland, Schweden und den Niederlanden ist es als “Salmiak” bekannt und wird in Süßigkeiten, Getränken und sogar Eiscreme verwendet.
Die Verwendung von Ammoniumchlorid als Lebensmittelzusatzstoff unterliegt jedoch bestimmten Richtlinien und Einschränkungen:
- Verwendungsmengen: Für Ammoniumchlorid gibt es keine festgelegte Höchstmenge, solange die Verwendung sicher ist. Es wird in Lebensmitteln demnach in Mengen verwendet, die zur Erzielung der gewünschten technologischen Wirkung erforderlich sind.
- Kennzeichnung: Wenn Ammoniumchlorid als technisches Hilfsmittel verwendet wird und nicht als Lebensmittelzusatzstoff im Endprodukt vorhanden ist, muss es nicht auf dem Etikett angegeben werden.
- Sicherheitsbewertung: Bisher sind keine schädlichen Wirkungen von Ammoniumchlorid in den Mengen bekannt, die als Lebensmittelzusatzstoff verwendet werden.
Fazit
Ammoniumchlorid unterscheidet sich von anderen Rohstoffen durch seine spezifischen chemischen Eigenschaften und Anwendungen. Diese einzigartige Kombination macht es besonders nützlich in der Biochemie, Medizin und Lebensmittelindustrie.
Fun Fact zu Ammoniumchlorid
Bei der traditionellen, chinesischen Herstellung von tausendjährigen Eiern werden Hühner- oder Enteneier in einer Mischung aus Ammoniumchlorid, Salz, Kalk und Asche eingelegt. Dadurch fermentieren sie über Wochen oder sogar Monate. Sie bekommen dabei ihre typisch dunkle Farbe, das durchsichtige Gelee-artige Eiweiß und den intensiven, schwefeligen Geschmack.
MAGNESIA 708013
Ammoniumchlorid
- EP
- API
- Europäische Herkunft
- Entspricht europäischen Pharmakopöen
Jetzt Kontakt aufnehmen
Thomas Raab und das Pharma-Team unterstützt Sie mit Fachwissen und findet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Produktideen.
Fragen Sie auch nach ausführlichen Spezifikationen, Sicherheitsdatenblättern sowie Mustern.