Magnesiumhydroxid
Nachhaltiger Flammschutz für Gummi- und Polymeranwendungen

Wie lässt sich sicherer Flammschutz mit Nachhaltigkeit verbinden?

In der Gum­mi- und Kautschukin­dus­trie wächst der Bedarf an leis­tungs­fähi­gen, umwelt­fre­undlichen Addi­tiv­en. Beson­ders im Bere­ich Flamm­schutz ste­ht eine Sub­stanz im Fokus, die durch physikalis­che Wirkung überzeugt – ganz ohne tox­is­che Neben­wirkun­gen: Mag­ne­siumhy­drox­id (Mg(OH)₂).

Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum, wie und wo Mag­ne­siumhy­drox­id einge­set­zt wird – und welche Vorteile es gegenüber herkömm­lichen Flamm­schutzmit­teln bietet.

Warum ist Magnesiumhydroxid eine nachhaltige Alternative?

Mag­ne­siumhy­drox­id wirkt rein physikalisch: Beim Erhitzen zer­set­zt es sich, set­zt Wass­er frei und kühlt das Mate­r­i­al. Dadurch wird die Flam­me­naus­bre­itung ver­langsamt und die Rauchen­twick­lung reduziert – ohne giftige oder kor­ro­sive Rück­stände.

Ihre Vorteile im Überblick:

Effek­tiv­er Flamm­schutz durch Hitze­ab­sorp­tion und Rauchreduktion

Keine tox­is­chen Gase – halo­gen­frei und umweltfreundlich

Verbesserte Tem­per­aturbeständigkeit für Gum­mi- und Kautschukprodukte

Kom­pat­i­bil­ität mit inter­na­tionalen Flamm­schutznor­men (z. B. UL 94, DIN EN 13501–1)

Welche Normen erfüllt Magnesiumhydroxid – und warum ist das wichtig?

Je nach Anwen­dung gel­ten unter­schiedliche Nor­men für den Flamm­schutz. Mag­ne­siumhy­drox­id hil­ft, diese zuver­läs­sig zu erfüllen:

UL 94 Standard

Ein­er der weltweit wichtig­sten Stan­dards zur Bew­er­tung des Ent­flam­mungsver­hal­tens von Kun­st­stof­fen – beson­ders rel­e­vant für Elek­tron­ik und Elek­trotech­nik. Mag­ne­siumhy­drox­id ermöglicht die Ein­stu­fung in höhere Klassen wie V‑0 oder V‑1, je nach Bauteil und Anwendung.

DIN EN 13501–1 (Europa)

Diese Norm bew­ertet Baustoffe nach Ent­flamm­barkeit, Rauchen­twick­lung (s1–s3) und bren­nen­dem Abtropfen (d0–d2).
Die Klas­si­fizierung reicht von:

A1 / A2 – Nicht brennbar

B / C / D – Abnehmende Flammhemmung

E – Entzündlich, aber mit definiertem Verhalten

F – Nicht getestet oder nicht klassifiziert

Mit Mag­ne­siumhy­drox­id kön­nen schw­er ent­flamm­bare Gum­mi­ar­tikel mit geringer Rauchen­twick­lung gezielt entwick­elt wer­den – ide­al für Anwen­dun­gen mit bau­rechtlichen Anforderungen.

FMVSS 302 (Automobilindustrie)

Diese US-Norm regelt die Flam­maus­bre­itung im Fahrzeug­in­nen­raum – etwa für Sitzschäume, Dich­tun­gen oder Kabel. Mag­ne­siumhy­drox­id hil­ft, die stren­gen Gren­zw­erte zuver­läs­sig zu erfüllen, ohne dabei auf halo­gen­haltige Sub­stanzen zurückzugreifen.

Wo wird Magnesiumhydroxid eingesetzt?

Mag­ne­siumhy­drox­id find­et in zahlre­ichen Branchen Anwen­dung, in denen Brand­schutz und Umweltverträglichkeit gefragt sind:

Magnesiumhydroxid in der Automobilindustrie

Auto­mo­bilin­dus­trie: Für flammhem­mende Kabel, Dich­tun­gen und Innenraumteile

Magnesiumhydroxid in der Bauindustrie

Bauin­dus­trie: In schw­er ent­flamm­baren Boden­belä­gen, Dicht­stof­fen und Dämmmaterialien

Magnesiumhydroxid in der Elektronikindustrie

Elek­tro- und Elek­tron­ikbere­ich: Für hitzesta­bile Umman­telun­gen, Steck­verbinder und Gehäuse

Vergleich zu anderen Flammschutzmitteln

Eigen­schaftMag­ne­siumhy­drox­idAlu­mini­umhy­drox­id (ATH)Halo­ge­nierte Flammschutzmittel
UmweltverträglichkeitSehr hoch, keine tox­is­chen GaseMit­tel, gerin­gere ther­mis­che StabilitätSchlecht, giftige Gasfreisetzung
Tem­per­aturbeständigkeitHoch (bis 340 °C)Mit­tel (bis 220 °C)Vari­abel, oft Temperaturstabil
KostenMod­er­at, gutes Preis-Leistungs-VerhältnisGün­stiger, nicht für alle Klas­si­fizierun­gen geeignetHoch, zusät­zliche Entsorgungskosten

Trends und Innovationen

Mit den wach­senden Anforderun­gen an Nach­haltigkeit und Sicher­heit suchen Unternehmen nach umwelt­fre­undlichen Alter­na­tiv­en zu herkömm­lichen Flamm­schutzmit­teln in ver­schiede­nen Bereichen:

Elek­trische Fahrzeuge: Höhere Anforderun­gen an den Brand­schutz für Hoch­voltk­a­bel und Batteriegehäuse

Nach­haltige Baupro­jek­te: Ver­wen­dung von umwelt­fre­undlichen Addi­tiv­en zur Verbesserung der Brand­schutz­s­tan­dards in Gebäuden

Recy­cling von Gum­mipro­duk­ten: Mag­ne­siumhy­drox­id ermöglicht eine leichtere Wiederver­w­er­tung von Kautschuk­abfällen ohne tox­is­che Rückstände

Welche Lösungen bietet MAGNESIA konkret an?

MAGNESIA 715

Mag­ne­siumhy­drox­id

Spez­i­fika­tion herunterladen

MAGNESIA 728

Mag­ne­siumhy­drox­id, schw­er entflammbar

Spez­i­fika­tion herunterladen

MAGNESIA 728610

Mag­ne­siumhy­drox­id

Spez­i­fika­tion herunterladen

MAGNESIA 714

Mag­ne­siumhy­drox­id

Spez­i­fika­tion herunterladen

MAGNESIA 728401

Mag­ne­siumhy­drox­id, schw­er entflammbar

Spez­i­fika­tion herunterladen

MAGNESIA 729

Mag­ne­siumhy­drox­id, hohe Reinheit

Spez­i­fika­tion herunterladen

MAGNESIA 7292

Mag­ne­siumhy­drox­id

Spez­i­fika­tion herunterladen

MAGNESIA 7285

Mag­ne­siumhy­drox­id, technisch

Spez­i­fika­tion herunterladen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Chris­t­ian Block und das Tech­ni­cal Mag­ne­sia-Team unter­stützt Sie mit Fach­wis­sen und find­et maßgeschnei­derte Lösun­gen für Ihre Produktideen. 

Fra­gen Sie auch nach aus­führlichen Spez­i­fika­tio­nenSicher­heits­daten­blät­tern sowie Mustern.

MAGNESIA-Newsletter abonnieren
und Branchenexperte werden