Crunchy Chalk: Magnesiumcarbonat
zum Klettern und Bouldern
Magnesiumcarbonat, auch bekannt als Chalk oder Crunchy Chalk, ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Sportarten wie Bouldern, Klettern, Gewichtstraining, Crossfit und Turnen. Es verbessert den Grip und sorgt dafür, dass die Hände trocken bleiben, was die Leistung und Sicherheit der Sportler erhöht. In diesem Beitrag beleuchten wir die Eigenschaften und Vorteile von Magnesiumcarbonat (Crunchy Chalk) und beantworten wichtige Fragen rund um dieses Produkt.
Auf einen Blick
Name: Magnesiumcarbonat, Chalk, Crunchy Chalk oder auch Kletterkreide
Summenformel: MgCO₃
Molekulargewicht: 84,3139 g/mol
Herkunft: Deutschland, Frankreich, Japan
Reinheit: Lebensmittelqualität
Hautverträglichkeit: Hoch
Mindestbestellmenge: 20 kg
Was ist Magnesiumcarbonat als Crunchy Chalk?
Magnesiumcarbonat (Summenformel: MgCO₃) ist eine chemische Verbindung, die in der Natur vorkommt und häufig als Kletterkreide (engl. Chalk) in verschiedenen Sportarten verwendet wird. Es ist bekannt für seine Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren und die Reibung zu erhöhen, was es ideal für Aktivitäten macht, bei denen ein sicherer Griff entscheidend ist.
Warum ist Kletterkreide beim Klettern und Bouldern so wichtig?
Beim Klettern und Bouldern ist ein sicherer Griff unerlässlich, um Stürze zu vermeiden und die Leistung zu maximieren. Magnesiumcarbonat in Form unseres Crunchy Chalks hilft, die Hände trocken zu halten, indem es Schweiß absorbiert und die Reibung zwischen den Händen und der Kletteroberfläche erhöht. Dies ermöglicht es den Kletterern, sicherer und effizienter zu klettern.
Welche Vorteile bietet MAGNESIAs Crunchy Chalk?
MAGNESIAs Crunchy Chalk zeichnet sich durch seine hohe Reinheit und Hautverträglichkeit aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten auf dem Markt, die oft aus synthetischer Produktion stammen und Verunreinigungen enthalten können, bietet das Crunchy Chalk von MAGNESIA eine natürliche, mineralische Qualität. Es ist frei von Allergenen und Schwermetallen und entspricht den europäischen Lebensmittelstandards, was es besonders sicher und hautfreundlich macht.
Wie wird MAGNESIA Chalk hergestellt?
MAGNESIA Chalk wird in Europa (Deutschland und Frankreich) aus Rohmaterialien hergestellt, die aus dem Bergbau stammen. Ein Teil des Chalks wird auch aus Meerwasser und Kalkstein in Japan produziert. Diese Produktionsmethoden gewährleisten eine hohe Reinheit und Qualität des Endprodukts. Zudem tragen die kurzen Transportwege innerhalb Europas zum Klimaschutz bei, der bei MAGNESIA besonderen Stellenwert genießt. Lesen Sie mehr über unser Nachhaltigskeitsengagement.
Welche Formen von MAGNESIA Chalk gibt es?
MAGNESIA bietet verschiedene Qualitäten und Konsistenzen von Chalk an, die je nach Einsatzzweck ausgewählt werden können. Dazu gehören:
MAGNESIA 1110100
- Crunchy Chalk | Magnesiumcarbonat
- Äußerst staubarme Kreide
- In Form von Brocken
- Ursprung Frankreich
MAGNESIA 1110200
- Crunchy Chalk | Magnesiumcarbonat
- Sehr staubarme Kreide
- In Form von Brocken
- Ursprung Deutschland
MAGNESIA 1111000
- Chalk Extra Light | Magnesiumcarbonat
- Verteilt sich leicht, hohe Feuchtigkeitsabsorption
- Auf Basis von Meerwasser
- Ursprung Japan
MAGNESIA 1110002
- Chalk Extra Light | Magnesiumcarbonat
- Verteilt sich sehr leicht
- Hinterlässt nur eine dünne Schicht auf der Haut
- Ursprung Frankreich
Warum ist die Herkunft und Reinheit von Kletterkreide wichtig?
Die Herkunft und Reinheit von Magnesiumcarbonat als Kletterkreide sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das Produkt keine schädlichen Verunreinigungen enthält. Viele Chalk-Produkte aus Asien können mit Schwermetallen oder anderen Schadstoffen belastet sein. Diese können dann theoretisch über die Haut vom Körper aufgenommen werden. Unser Crunchy Chalk hingegen wird unterliegt durch unserer hauseigenen Qualitätssicherungseinheit strengen Qualitätsanforderungen, die eine sichere Lösung für Sportler bietet.
Wie kann man MAGNESIA Crunchy Chalk beziehen?
MAGNESIA bietet sowohl Rohware zur Weiterverarbeitung als auch verkaufsfertig abgepackte Ware an. Die Mindestbestellmenge für Rohware beträgt lediglich 20 kg, während Verpackungen für den Weiterverkauf ab 1.000 Verpackungseinheiten erhältlich sind. Auch ein Branding dieser Verpackungseinheiten ist theoretisch möglich.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Thomas Raab und das Cosmetics-Team unterstützt Sie mit Fachwissen und findet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Produktideen.
Fragen Sie auch nach ausführlichen Spezifikationen, Sicherheitsdatenblättern sowie Mustern.