Nachhaltigkeit & Mineralische Rohstoffe
Corporate Social Responsibility
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie
Als internationaler Händler für mineralische Rohstoffe sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden, unseren Geschäftspartnern, der Gesellschaft und der Umwelt bewusst. MAGNESIA hat sich bereits heute auf eigene Initiative verpflichtet, intern als auch entlang der Lieferkette einen Großteil der UN-Nachhaltigkeitsziele zu berücksichtigen. Im Rahmen unserer Unternehmensstrategie haben wir es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, unser unternehmerisches Handeln entlang der Wertschöpfungskette nachhaltig zu optimieren und dabei ökonomische, ökologische und soziale Aspekte in Einklang zu bringen. Nachhaltiges und verantwortliches Handeln ist dabei eine essenzielle Grundlage, die wir als Maßstab für die Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern anlegen.
Um unsere Nachhaltigkeitsstrategie strukturiert umzusetzen und nach außen zu kommunizieren, arbeiten wir mit verschiedenen Nachhaltigkeitsplattformen. Dies sind unter anderem die weltweit größte Kooperationsplattform “Sedex Advance”, die Ratingagentur “Ecovadis” und die ESG-Softwarelösung “Code Gaia”.
Unsere Dokumente zum Downloaden
Weitere Informationen zu unseren Zertifizierungen oder Auszeichnungen finden Sie direkt über die Buttons zum Download. Klicken Sie einfach auf die entsprechenden Symbole, um direkt zu den Dokumenten zu gelangen.
Hochwertige Bildung
Die Magnesia legt großen Wert auf Personalentwicklung und gewinnt Nachwuchskräfte durch Ausbildung, Förderung und langfristige Planung junger Talente als Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Auszubildende und duale Studierende erhalten zusätzlich zum Standardbildungsprogramm interne Business-English-Kurse und externe Workshops zur persönlichen Entwicklung. Als IHK-Ausbildungsbotschafter besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die Firma und den Ausbildungsberuf in Schulen zu repräsentieren. Schülern bietet MAGNESIA die Möglichkeit, durch verschiedene Praktika den Unternehmensalltag bereits während ihrer schulischen Laufbahn kennenzulernen.
Die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden ist wichtig. In jährlichen Mitarbeitergesprächen werden Entwicklungspotenziale besprochen und passende Weiterbildungsmöglichkeiten identifiziert. Teamentwicklungsmaßnahmen, Führungskräfteentwicklung sowie interne und externe Schulungen, Workshops und Coachings sind für alle verfügbar, um die Kompetenzen jedes Einzelnen zu erweitern.
Darüber hinaus stehen wir in engem Kontakt zu unseren Lieferanten und überprüfen auch hier, ob der Zugang zu Bildung besteht und gefördert wird.
Des Weiteren arbeitet MAGNESIA mit der Dr. Rudolf & Renate Seidel Stiftung zusammen. Die Stiftung setzt sich mit großem Engagement für die Förderung begabter junger Studierender an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg ein, um Kunst und Kultur zu fördern.
Über das Deutschlandstipendium fördert die Dr. Rudolf & Renate Seidel Stiftung jährlich ausgewählte Studierende mit einem Stipendium, das zur Hälfte vom Bund und zur Hälfte durch die Stiftung als privaten Träger finanziert wird.
Darüber hinaus unterstützt die Dr. Rudolf & Renate Seidel Stiftung die Hochschule für Musik und Theater durch die Förderung der Lehre und strategischer Kooperationen.
Neben der Förderung von Kunst und Kultur erfüllt die Stiftung auch weitere Stiftungszwecke wie z.B. die Unterstützung in Not geratener Menschen. Dabei unterstützt die Stiftung auch in Zusammenarbeit mit der MAGNESIA GmbH und dem Elbe AID e.V. u.a. geflüchtete Personen aus der Ukraine.
Aus diesem Grund und zur Erfüllung der genannten Zwecke spendet die MAGNESIA GmbH jährlich einen sechsstelligen Betrag an die Rudolf & Renate Seidel Stiftung.
Geschlechter Gleichheit
Wir fördern eine Kultur des gegenseitigen Respekts und Nulltoleranz für alle Formen von Belästigung am Arbeitsplatz. Alle Menschen erhalten bei uns die gleichen Beschäftigungsmöglichkeiten, unabhängig ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung und Identität, ihrer körperlichen und geistigen Fähigkeiten, ihres Alters, ihrer ethnischen Herkunft oder ihrer Religion.
Wir dulden keine Diskriminierung und sensibilisieren unsere Mitarbeitenden in Bezug auf das Thema Diskriminierung. Eine beauftragte Stelle beobachtet und entwickelt dieses Thema kontinuierlich.
Um der Gleichstellung der Geschlechter gerecht zu werden, fördern wir insbesondere das Potenzial von Frauen. Dabei ist es uns besonders wichtig, den Frauenanteil sowohl auf der gesamten Organisationsebene als auch in Führungspositionen kontinuierlich in ein Gleichgewicht mit dem Anteil an Männern zu bringen und zu halten.
Bezahlbare und saubere Energie
Selbstverständlich steht saubere und nachhaltige Energie an der Spitze unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Daher verwenden wir seit langem Ökostrom in unseren Gebäuden. Auch für unseren Heizbetrieb nutzen wir eine CO₂-neutrale Gasquelle mit entsprechenden CO₂-Zertifikaten.
Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
MAGNESIA sorgt für menschenwürdige Arbeitsbedingungen. Bislang sind wir nicht vom Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz betroffen, dennoch fördern wir als verantwortungsbewusstes Unternehmen die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen, die Lohngerechtigkeit sowie die Einhaltung des Jugendarbeitsschutzes. Als mit dem FaMi-Siegel ausgezeichnetes, familienfreundliches Unternehmen setzen wir uns für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden ein. Wir bieten unseren Mitarbeitenden die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und kommen den aktuellen Anforderungen an eine gute Work-Life-Balance entgegen. Zu diesem Zweck wurden Maßnahmen wie flexible Arbeitszeiten, Teilzeitbeschäftigung, 30 Tage Urlaub und Home-Office-Regelungen eingeführt. Gesundheitsfördernde Maßnahmen wie das JobRad-Leasing, Resilienz-Workshops und gemeinsame sportliche Teamevents sollen die körperliche sowie mentale Gesundheit unserer Mitarbeitenden stärken und erhalten. Ergonomische Stühle, höhenverstellbare Tische und ein mentaler Ruheraum sorgen für eine gesunde Arbeitsplatzgestaltung.
Darüber hinaus fordern und überwachen wir gemeinsam mit Partnern und Zulieferern, deren Einhaltung von Arbeits- und Menschenrechten.
Weniger Ungleichheiten
In Übereinstimmung mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz haben wir einen Verhaltenskodex erstellt, welcher unsere Lieferanten zur Einhaltung ökologischer und sozialer Aspekte bei ihren Geschäftsaktivitäten verpflichten soll. Darüber hinaus führen wir eine produkt- und herkunftslandbezogene CSR-Risikoanalyse durch, um Schwachstellen bei den Lieferanten frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen abzuleiten.
Nachhaltige Städte und Gemeinden
Wir fördern die Nutzung nachhaltiger Mobilität, um auch Umweltschutzgesichtspunkten Rechnung zu tragen. Unsere Mitarbeitenden haben die Möglichkeit des JobRad-Leasings, deren Nutzung neben dem Arbeitsweg auch für private Zwecke gestattet ist. Natürlich motivieren wir unsere Mitarbeiter vor diesem Hintergrund auch zur Teilnahme an Projekten wie “Mit dem Rad zur Arbeit” der AOK oder dem Lüneburger Projekt „Stadtradeln — Radeln für ein gutes Klima“.
Firmenfahrzeuge werden zunehmend auf rein elektrische Fahrzeuge bzw. hybride Fahrzeuge umgestellt. Eigene Ladesäulen am Unternehmensstandort laden mit 100 % Ökostrom die Firmenfahrzeuge während der Arbeitszeit.
Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Wir legen hohen Wert auf nachhaltige und lokale Produkte. Seit geraumer Zeit prüfen wir umweltfreundliche Alternativen für sämtliche Verbrauchsgüter und stellen sukzessiv auf nachhaltige Ersatzprodukte um.
Die Unterstützung des lokalen Handels wie beispielsweise Wochenmärkte, Bio- und Ökoprodukte spielen eine wichtige Rolle in unserem Kaufverhalten bei Lebensmitteln, Büromaterialien und ähnlichen Gütern.
Ebenso werden lokale Druckereien beauftragt, Flyer und Werbemittel herzustellen und zunehmend weniger Onlinedruckereien genutzt. Für Marketingmaterialien liegt der Fokus auf recyceltem Papier, fair hergestellten Textilprodukten als Merchandise oder optimierten Bestellmengen für geringere CO₂-Emissionen durch den Transport.
Maßnahmen zum Klimaschutz
Für einen Beitrag zum Klimaschutz wurden zahlreiche Umweltschutzmaßnahmen in unsere Nachhaltigkeitsstrategie implementiert. Dazu zählen beispielsweise die Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs, Verwendung von Ökostrom, Verringerung des Plastik- und Papierverbrauchs, Vermeidung von Umweltverschmutzung, Förderung der CO2-neutralen Mobilität, nachhaltigen Transportsystemen, Integration unbegrenzter Home-Office-Tage, der Einsatz nachhaltiger Software im Geschäftsbetrieb, der Einsatz von LED-Lampen mit Bewegungssensoren für Licht und Wasser innerhalb der Organisation.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Melika Esmailpoor ist Ihre Ansprechpartnerin und Expertin für alle Anliegen rund um Nachhaltigkeit und CSR-Engagement.
Unsere Initiativen umfassen unter anderem Umweltverantwortung, soziale Gerechtigkeit und nachhaltiges Wirtschaften.
Jetzt Kontakt aufnehmen!