GECOATETE LEBENSMITTELROHSTOFFE
Damit es perfekt wird!
Wir bringen Qualität auf den Punkt! Mit unseren oberflächenbeschichteten Mineralstoffen bieten wir individuelle Lösungen für die Lebensmittelproduktion. Die funktionalen Oberflächen, die durch die Beschichtung mit Fetten entstehen, bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Egal ob für Tiefkühlprodukte, Molkereiprodukte, in Fleisch- und Fischwaren oder vegetarischen und veganen Lebensmitteln, unsere gecoateten Produkte sind in allen Bereichen der Lebensmittelindustrie einsetzbar und verhelfen zu einem perfekten Ergebnis.
Beschichtete Mineralstoffe bringen für Ihre Produktionsprozesse eine Reihe attraktiver Vorteile. Neben vielen Pluspunkten wie Rieselfähigkeit, Maskierung von Geruch oder Geschmack oder Staubminderung ist das wohl wichtigste Argument für gecoatete Rohstoffe die gezielte und kontrollierte Steuerung ihrer Freisetzung. Anhand der individuellen Zusammensetzung des Coatings lässt sich bestimmen, wann diese zu einem gewählten Zeitpunkt innerhalb des Produktionsprozesses, z.B. unter Einfluss von Wärme, einsetzt.
Vorteile des Coatings im Überblick:
Bessere kontrollierte Freisetzung von Wirkstoffen (retarded delivery)
Vermeidung von unerwünschten chemischen Reaktionen in Stoffgemischen
Maskierung von unerwünschtem Geschmack und Geruch von Grundstoffen
Verbesserte Rieselfähigkeit
Vermeidung von Staubbildung im Produktionsprozess
Verbesserte frei fließende und gezielte Dosierfähigkeit von Substanzen
Schutz von Produkten vor Feuchtigkeit und Oxidation
Verbesserte Lagerstabilität
Wir bieten Ihnen eine Reihe von gecoateten Mineralstoffen. Hüllstoffe sind dabei zumeist Hartfette mit unterschiedlichen Schmelzpunkten und Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren (E471). Die Grund- und Beschichtungsstoffe lassen sich immer neu kombinieren und gewichten, so dass wir Ihnen individuell zugeschnittene Lösungen bieten können. Sie bestimmen den Zeitpunkt, wann und wo der Mineralstoff freigesetzt wird.
Gecoatete Lebensmittelrohstoffe und ihre Anwendung:
Äpfelsäure 7030 P | Bäckerei, Süßwaren |
Zitronensäure 7030 P | Bäckerei, Milchprodukte (z.B. Eiscreme) |
Sorbinsäure 7030 P | Bäckerei |
Zitronensäure 9010 P | Bäckerei, Süßwaren |
Äpfelsäure 9010 P | Bäckerei, Süßwaren |
Calciumlactat 5‑Hydrat 6040 P/MDG | Wurstverarbeitung |
Durch unsere beschichteten Säuren werden Geschmack und Struktur Ihrer Süß- & Backwaren optimiert. Ihr Produkt erreicht immer die gewünschte Qualität und hält diese auch auf Zeit. Dies ist besonders bei sauren Süßigkeiten oder Backwaren mit Effekt und Dekor von großer Bedeutung. Die beschichtete Säure löst sich im Teig erst unter Einwirkung von Hitze auf und verzögert die Absenkung des pH-Wertes im Teig. Die Eigenschaften von Mehl bzw. Kleber werden nicht beeinflusst und eine saubere Teigführung ist immer gewährleistet.
Mit Hilfe der gecoateten Lebensmittelzusatzstoffe bringen Sie die Produktqualität auf den Punkt! So intensiviert die beschichtete Äpfelsäure die Wirkung Ihrer künstlichen Backtriebmittel (z.B. Natriumhydrogencarbonat) und Konservierungsstoffe (z.B. Sorbinsäure oder Calciumpropionat). Sie wirkt, sobald sie sich verzögert beim Backen gelöst hat, unterstützend während des Backens und der Lagerzeit.
Und die gecoatete Zitronensäure ist als Frische-„Booster“ auf salzigen Snacks einfach unverzichtbar!
Der Vorteil einer beschichteten Sorbinsäure liegt darin, dass die Wirkung als Konservierungsstoff erst beim Backen freigesetzt wird und sich gleichmäßig im Fertigprodukt verteilt. Sie hemmt oder inaktiviert keine natürlichen Reifeprozesse durch Mikroorganismen. Weitere Vorteile: Die natürlichen Backtriebmittel, essenzielle Hefen & Enzyme, erleiden durch eine verzögerte Freisetzung keinen Stress durch eine sofortige Übersäuerung bzw. zu starke Reduzierung des pH-Wertes.
Mit Calciumlactat, Magnesia 7227, bieten wir Ihnen einen gecoateten Rohstoff, der erfolgreich in der fleischverarbeitenden Industrie eingesetzt wird. Dabei wird es hauptsächlich als Säureregulator genutzt. Calciumlactat wird aus Milchsäure gewonnen und ist als Lebensmittelzusatzstoff E327 für alle Lebensmittel, die Zusatzstoffe enthalten dürfen, zugelassen. Anders als Milchsäure wirkt Calciumlactat nicht bzw. kaum gegen Mikroorganismen. Der Reifeprozess wird nicht gehemmt. Erfahren Sie mehr:
Gern beraten wir Sie zu unseren gecoateten Qualitäten und erläutern, wie sich die perfekte Wirkung in Ihrem Produktionsprozess steuern lässt.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Oliver Stapelfeldt und das Food-Team unterstützen Sie mit Fachwissen und findet maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Produktideen, Fragen Sie auch nach ausführlichen Spezifikationen, Sicherheitsdatenblättern sowie Mustern.